Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Kloster und Schloss Bebenhausen
Einmaliges Ensemble in idyllischer Lage
Kinderführung in Kloster und Schloss Bebenhausen

Spiel und Spass, Wissen und ErkenntnisAngebote für Schulen

Für Kinder und Jugendliche ist der Besuch am Originalschauplatz immer Abenteuer und Erlebnis. Das gilt für Grundschüler ebenso wie für fast Erwachsene auf dem Weg zum Abitur. Altersgerecht, pädagogisch durchdacht und originell holen wir unsere jungen Besucher dort ab, wo sie stehen.

Kinderführung in Kloster und Schloss Bebenhausen

Unterricht an Orginalschauplatz in Schloss Bebenhausen.

Geschichte und Kunst aktiv erleben

Alle Führungen für Kinder und Jugendliche enthalten interaktive Elemente wie zum Beispiel Spielen, Basteln und Malen, Verkleiden und Bewegung. Die Themen erschließen historische und künstlerische Epochen, machen erlebbar, was ein Kloster, eine Burg oder ein Schloss ist und wozu das Bauwerk einst errichtet wurde. In unseren Monumenten bekommt das Unterrichtsthema plötzlich eine ganz andere Bedeutung! Aus dem Unterrichtsstoff wird greifbare Realität und der Ausflug wird zum packenden Abenteuer.


Leben wie ein Mönch im Mittelalter

In Mönchskutten gehüllt, gehen die Schüler auf eine spannende Entdeckungstour durch das Kloster und erleben so, wie sich die Mönche vor mehr als 800 Jahren in ihrem Kloster gefühlt haben. Wie nämlich mag es wohl gewesen sein, auf dem Boden zu schlafen, wo haben sich die Mönche gewaschen, was und wie oft durften sie am Tage essen und wie oft haben sie gebetet? In dieser Führung vollziehen wir den Tagesablauf eines Zisterziensermönches nach und klären nebenbei alle diese und viele weitere Fragen. Außerdem lernen die Schülerinnen und Schüler die Zeichensprache der Mönche kennen, denn das Reden im Kloster war strengstens untersagt. 

Konditionen

Klassen: 1 bis 4
Unterrichtsfächer: Deutsch, Sachunterricht, Religion
Referenten: das Klosterteam 
Teilnehmerzahl: max. 35 Personen
Dauer: 2 Stunden
Preis: 4,00 €, zwei Begleitpersonen frei
Hinweis: warme Kleidung wird von November-April empfohlen

Informationen und Buchung

Kloster und Schloss Bebenhausen

Im Schloss
72074 Tübingen-Bebenhausen
Telefon +49 70 71 60 28 - 02
Telefax +49 70 71 60 28 - 03
info@kloster-bebenhausen.de

 


Spurensuche im Kloster Bebenhausen

Mit einem Grundriss des Klosters ausgestattet, begeben sich die Schülerinnen und Schüler nach einer kurzen Einführung zunächst einmal selbst auf Spurensuche im Kloster Bebenhausen. In Kleingruppen aufgeteilt, entdecken und erschließen sie sich die Bereiche des klösterlichen Lebens. Wer erledigte die ganzen Arbeiten, die in einem Kloster anfielen? Wozu dienten Kreuzgang, Refektorium, Parlatorium und Dormitorium? Auf diese und andere Fragen versuchen die Schülerinnen und Schüler Antworten zu finden. Anschließend wird das Kloster noch einmal gemeinsam erkundet. Die Schülerinnen und Schüler haben jetzt die Gelegenheit, den Mitschülern ihre eigenen Ergebnisse vorzutragen.

Konditionen

Klassen: 5 bis 10
Unterrichtsfächer: Deutsch, Ethik, Geschichte, Latein, Religion
Referenten: das Klosterteam 
Teilnehmerzahl: max. 35 Personen
Dauer: 2 Stunden
Preis: 4,00 €, zwei Begleitpersonen frei
Hinweis: warme Kleidung wird von November-April empfohlen

Informationen und Buchung

Kloster und Schloss Bebenhausen

Im Schloss
72074 Tübingen-Bebenhausen
Telefon +49 70 71 60 28 - 02
Telefax +49 70 71 60 28 - 03
info@kloster-bebenhausen.de


Nachhaltiges Klosterleben

Im Vergleich zu heute hinterließen die Mönche im Mittelalter nur wenig Müll. Die Produktion und Anschaffung von Gegenständen war zeitaufwendig und teuer. Die Ursachen und Bedingungen für nachhaltiges Handeln waren früher folglich andere als heute. In den 1980er Jahren konnten Archäologen eine Abfallgrube
aus der Klosterzeit mit Überresten aus vielen Jahrzehnten erforschen. Was damals gefunden wurde, erfahren die Schülerinnen und Schüler bei diesem Rundgang. Sie erhalten einen Gesamtüberblick über die mittelalterliche Klosteranlage und darüber hinaus gibt die Führung einen Denkanstoß zum Konsumverhalten der heutigen Zeit.

Konditionen

Klassen: 9 bis 12
Unterrichtsfächer: AES, Deutsch, Geschichte, Geographie, Religion, Ethik
Referenten: das Klosterteam Teilnehmerzahl: max. 30 Personen
Dauer: 2 Stunden
Preis: 4,00 €; zwei Begleitpersonen frei
Hinweise: warme Kleidung wird von November-April empfohlen 

Informationen und Buchung

Kloster und Schloss Bebenhausen

Im Schloss
72074 Tübingen-Bebenhausen
Telefon +49 70 71 60 28 - 02
Telefax +49 70 71 60 28 - 03
info@kloster-bebenhausen.de