Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Kloster und Schloss Bebenhausen
Einmaliges Ensemble in idyllischer Lage

Wir berichten über unsPressemeldungen

Hier finden Sie alle Pressemeldungen zu Veranstaltungen und sonstigen Neuigkeiten in Kloster und Schloss Bebenhausen aus den vergangenen Monaten.

15 Treffer

Ein wertvolles Stück Identität fördern und erhalten: Monumente im Dialekt entdecken

Kloster und Schloss Bebenhausen | Kloster Maulbronn | Schloss Bruchsal | Schloss Heidelberg | und weitere

Mittwoch, 27. August 2025 | Führungen & Sonderführungen

Mit ihrer neuen Dialektstrategie unterstreicht die Landesregierung die Bedeutung der regionalen Mundarten als kulturelles Erbe. Auch die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg würdigen die Mundarten, die in unterschiedlichen Landesteilen gesprochen werden, als wichtigen und lebendigen Teil der kulturellen Identität der Regionen. Um diesen zu fördern und die Besucherinnen und Besucher am Klang der Regionen teilhaben zu lassen, bietet die Schlösserverwaltung schon seit Längerem Sonderführungen im Dialekt an, die Geschichte, Architektur und Anekdoten auf charmante Weise vermitteln.

Detailansicht

Rekordhitze wirkt sich auf alte Baumbestände aus: Akute Astbruchgefahr in historischen Gärten

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen | Residenzschloss Ludwigsburg | Schloss Favorite Ludwigsburg | Schloss Heidelberg | und weitere

Donnerstag, 3. Juli 2025 | Allgemeines

Mit Temperaturen von weit über 30 Grad war der Start in den Sommer auch dieses Jahr wieder rekordverdächtig heiß. Anhaltende Hitze und Trockenperioden wirken sich auf die Verkehrssicherheit in den Schlossgärten der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg aus: Aufgrund der Gefahr durch herabfallende Äste sind Gäste der Parks dringend aufgerufen, auf den Wegen zu bleiben und Aufenthalte unter Altbäumen zu meiden. Es kann zu nicht vorhersehbaren Abbrüchen scheinbar gesunder Äste und Kronenteile kommen, denn die Baumbestände sind infolge der Klimaerwärmung stark geschwächt.

Detailansicht

„Klostersturm. Bauernkrieg im Südwesten 1525“: Neuer Animationsfilm entführt in turbulente Zeiten

Kloster Maulbronn | Kloster und Schloss Bebenhausen | Kloster Wiblingen, Ulm-Wiblingen | Kloster und Schloss Salem | und weitere

Mittwoch, 25. Juni 2025 | Sonstige Veranstaltungen

Im Themenjahr „Macht und Widerstand“ widmen sich die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg dem Bauernkrieg – und präsentieren zwei neue Angebote: Neben einer Broschüre zu den Ereignissen vor 500 Jahren, entwickelten sie mit Unterstützung der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg den Animationsfilm „Klostersturm. Bauernkrieg im deutschen Südwesten 1525“. Beide Vermittlungsangebote führen die Geschehnisse des Konflikts in ausgewählten Klöstern und Schlössern des Landes lebhaft vor Augen.

Detailansicht

„Klostersturm. Bauernkrieg im Südwesten 1525“: Neuer Animationsfilm entführt in turbulente Zeiten

Kloster Maulbronn | Kloster und Schloss Bebenhausen | Kloster Wiblingen, Ulm-Wiblingen | Kloster und Schloss Salem | und weitere

Mittwoch, 25. Juni 2025 | Sonstige Veranstaltungen

Im Themenjahr „Macht und Widerstand“ widmen sich die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg dem Bauernkrieg – und präsentieren zwei neue Angebote: Neben einer Broschüre zu den Ereignissen vor 500 Jahren, entwickelten sie mit Unterstützung der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg den Animationsfilm „Klostersturm. Bauernkrieg im deutschen Südwesten 1525“. Beide Vermittlungsangebote führen die Geschehnisse des Konflikts in ausgewählten Klöstern und Schlössern des Landes lebhaft vor Augen.

Detailansicht

150. Todestag Eduard Mörikes: Inspirationsorte des Dichters neu entdecken

Kloster und Schloss Bebenhausen | Residenzschloss Mergentheim | Kloster Lorch | Burg Wäscherschloss, Wäschenbeuren

Freitag, 30. Mai 2025 | Allgemeines

Am 4. Juni 2025 jährt sich der Todestag Eduard Mörikes zum 150. Mal. Der schwäbische Dichterpfarrer hinterließ ein bedeutendes literarisches Erbe – und war selbst Gast in mehreren Monumenten. Zum Jubiläum laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg dazu ein, den Dichter an den Orten zu entdecken, die ihn inspiriert haben und die noch heute von seinem Wirken erzählen.

Detailansicht

Kampf um Freiheit und Gerechtigkeit: Das neue Themenjahr 2025 steht im Zeichen von „Macht und Widerstand“

Residenzschloss Rastatt | Residenzschloss Mergentheim | Schloss Solitude, Stuttgart | Kloster Schussenried, Bad Schussenried | und weitere

Montag, 7. April 2025 | Allgemeines

Passend zum 500-jährigen Jubiläum des sogenannten Bauernkriegs wählten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg für ihr neues Themenjahr den Titel „Macht und Widerstand. Klöster, Schlösser und Burgen als Schauplätze der Geschichte“. Denn in vielen Monumenten wurde um Recht und gegen Unrecht gekämpft. Bei einem Pressetermin in der Sammlung Domnick eröffneten Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten, das neue Themenjahr und stellten zahlreiche Highlights vor.

Detailansicht

Königlicher Luxus mit modernster Technik: Sonderführung zur Schlossküche

Kloster und Schloss Bebenhausen

Montag, 24. März 2025 | Führungen & Sonderführungen

Über 100 Jahre alt und nach wie vor beeindruckend: Die Sonderführung „Ein verborgenes Kleinod“ lässt die Gäste von Kloster und Schloss Bebenhausen die Geheimnisse und die technische Raffinesse der königlichen Schlossküche entdecken. Beim Rundgang am Sonntag, 6. April, um 14.30 Uhr erfahren die Besucherinnen und Besucher zudem mehr über die Tischkultur zur Zeit des letzten württembergischen Königs. Eine Anmeldung unter info@kloster-bebenhausen.de oder +49(0)70 71.60 28 02 ist erforderlich.

Detailansicht

Königliche Wellness: Historisches Badezimmer der Königin Charlotte von Württemberg

Kloster und Schloss Bebenhausen

Donnerstag, 6. Februar 2025 | Allgemeines

Was heute selbstverständlich erscheint, war vor rund 100 Jahren sehr komfortabel: ein Badezimmer mit fließend warmem Wasser, Dusche und Toilettenspülung. In Kloster und Schloss Bebenhausen können Besucherinnen und Besucher bei einer Führung ein außergewöhnlich gut erhaltenes Beispiel früher Sanitärtechnik bestaunen – das Badezimmer der letzten württembergischen Königin Charlotte.

Detailansicht