Dienstag, 3. August 2021

Kloster und Schloss Bebenhausen | Allgemeines Meerrettich – scharfe Wurzel mit heilender Wirkung im Klostergarten

Der Meerrettich ist die Heilpflanze des Jahres 2021. Der gesundheitsfördernde Kreuzblütler mit der scharfen Wurzel gedeiht auch im Kräutergarten von Kloster Bebenhausen. Nach mittelalterlichem Vorbild werden hier traditionelle Heilpflanzen und Kräuter angebaut.

HEILPFLANZE DES JAHRES 2021

Seit 2003 kürt der Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus e. V. die „Heilpflanze des Jahres“. Der Verein wirbt für Naturheilverfahren und gibt Anregungen zum gesunden Leben sowie zur Vorbeugung von Krankheiten. Neben heute noch bekannten Pflanzen wie Minze und Liebstöckel wächst im Kräutergarten des Klosters Bebenhausen auch die „Heilpflanze des Jahres 2021“: Anknüpfend an die mittelalterliche Tradition der klösterlichen Kräuterheilkunde ist hier ein prächtiges Exemplar eines Meerrettichs zu bestaunen. Der Kreuzblütler war zunächst als Heilkraut bekannt: Ab dem 12. Jahrhundert wurde Meerrettich wegen seiner schleimlösenden Eigenschaften vor allem bei Husten angewendet. Erst später nutzte man Meerrettich als Gewürz.

 

HEILSAM UND WÜRZIG

Der „Armoracia rusticana“, wie der botanische Name der Heilpflanze lautet, ist ein ausdauerndes Kraut mit bis zu 60 cm langen Blättern. Von Mai bis Juni bringt der Meerrettich zierliche weiße duftende Blüten hervor. Die frischen, scharf schmeckenden Wurzeln werden vom Herbst bis zum Frühjahr geerntet und im Handel angeboten. Meerrettich schätzt man heute vor allem wegen seiner verdauungsanregenden Wirkung: Man serviert ihn gerne zu gekochtem Fleisch wie „Tafelspitz mit Kren“. Das Gericht gehört zu den bekanntesten Rezepten der Wiener Küche ‒ und wird auch hierzulande gerne gegessen. Meerrettich enthält darüber hinaus viel Vitamin C: Sein Gehalt ist so hoch, dass er auf den Entdeckungs- und Handelsfahrten des Mittelalters und der frühen Neuzeit gegen Skorbut eingesetzt wurde.

 

„PENICILLIN AUS DEM GARTEN“
Dass die Inhaltsstoffe des Meerrettichs bei bakteriellen Infektionen wie Erkältungen und Blasenentzündungen helfen, war lange bekannt und ist inzwischen wissenschaftlich belegt. In der Volksmedizin kommt das schmerzlindernde Kraut auch bei Rheuma und Gicht zum Einsatz. Seine stark antibiotische Wirkung verdankt der Meerrettich den Senfölen, den sogenannten Isothiocyanaten. Die pflanzlichen Inhaltsstoffe des Meerrettichs, und weiterer Pflanzen aus der Familie der Kreuzblütler wie Rettich, Kresse, Radieschen, Senf und Kapuzinerkresse, stehen im Fokus neuester Forschungen: Man untersucht, inwieweit die Pflanzen möglicherweise helfen können, multiresistenten Keimen zu Leibe zu rücken. Die Senföle hemmen den Bakterien schützenden sogenannten Biofilm, so dass Antibiotika wieder wirksam werden können. Die multiresistenten Keime sind weltweit vor allem in Krankenhäusern ein ernstzunehmendes Problem; wirksame Antibiotika gibt es kaum noch.

 

DIE BEWEGTE GESCHICHTE DES KLOSTERS

Kloster Bebenhausen war gegen Ende des 12. Jahrhunderts als Prämonstratenserkloster gestiftet worden, später übernahm es der Zisterzienserorden. Der mittelalterliche Klostergarten war ein Ort der Ruhe und des Gebets; die Mönche legten auch einen Kräutergarten an. Nach der Reformation verließen die Mönche das Kloster, das seit 1556 eine protestantische Klosterschule beherbergte. Nach 1806 fiel die Anlage an den württembergischen Staat und die Monarchen nutzten es als Jagdschloss. Als letzte adlige Bewohnerin lebte hier Herzogin Charlotte, die ehemalige Königin von Württemberg dauerhaft von 1921 bis zu ihrem Tod am 16. Juli 1946. Die Wohnungen von König Wilhelm II. von Württemberg und Königin Charlotte haben sich wie die Schlossküche bis heute erhalten: Mit ihren damals hochmodernen Geräten ist sie ein herausragendes Technikdenkmal und kann an den Wochenenden besichtigt werden.

 

SERVICE UND INFORMATION
ÖFFNUNGSZEITEN

Kloster Bebenhausen

Mo‒Fr 10:00‒12:00 und 13:00‒17:00 Uhr

Sa, So, Feiertage 10:00‒17:00 Uhr

 

Schloss Bebenhausen

Di‒Fr 14:00‒17:00 Uhr

Sa, So, Feiertag 11:00‒17:00 Uhr

 

Die Innenräume von Schloss Bebenhausen sind zu den oben genannten Öffnungszeiten im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Das Appartement der Königin ist wegen Renovierungsmaßnahmen vorübergehend geschlossen. Alle anderen Schlossräume können während der Führung besichtigt werden. Die Führungen finden im Stundentakt statt.

 

Schlossküche

Sa, So, Feiertag 14:00‒17:00 Uhr

 

PREIS

Nur Kloster

Erwachsene 6,00 €, Ermäßigte 3,00 €, Familien 15,00 €

 

Schloss mit Führung

Erwachsene 8,00 €, Ermäßigte 4,00 €, Familien 20,00 €

 

KOMBIKARTE

Klosterbesichtigung und Schlossführung

Erwachsene 10,00 €, Ermäßigte 5,00 €, Familien 25,00 €

 

HINWEISE

Der Besuch und die Teilnahme an Führungen sind nur mit Mund-und-Nasenschutz möglich (sowohl Gäste als auch Führungspersonal). Der Mindestabstand von 1,5 Metern, wenn möglich sogar 2 Metern, sollte während der ganzen Führung eingehalten werden. Es besteht eine Pflicht zur Erhebung und Datenverarbeitung der Kontaktdaten der Gäste zur eventuellen Infektionskettennachverfolgung gemäß § 6 Corona-Verordnung. Das Kontaktformular kann vor dem Besuch auf dem Internetportal der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg als PDF heruntergeladen, ausgedruckt und vor Ort ausgefüllt abgegeben werden.

 

KONTAKT

Kloster und Schloss Bebenhausen

Im Schloss

72074 Tübingen-Bebenhausen

Tel.: +49(0)70 71.60 28 02

info@kloster-bebenhausen.de

Download und Bilder