Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Kloster und Schloss Bebenhausen
Einmaliges Ensemble in idyllischer Lage

Donnerstag, 6. Februar 2025

Kloster und Schloss Bebenhausen | Allgemeines Königliche Wellness: Historisches Badezimmer der Königin Charlotte von Württemberg

Was heute selbstverständlich erscheint, war vor rund 100 Jahren sehr komfortabel: ein Badezimmer mit fließend warmem Wasser, Dusche und Toilettenspülung. In Kloster und Schloss Bebenhausen können Besucherinnen und Besucher bei einer Führung ein außergewöhnlich gut erhaltenes Beispiel früher Sanitärtechnik bestaunen – das Badezimmer der letzten württembergischen Königin Charlotte.

Ein Rückzugsort mit modernem Komfort

König Wilhelm II. von Württemberg und seine zweite Ehefrau Charlotte nutzten Kloster und Schloss Bebenhausen über Jahre als bevorzugte Residenz während ihrer Jagdaufenthalte im Schönbuch. Ab 1891 ließen sie das Schloss restaurieren und modernisieren – darunter auch das Appartement der Königin. Das Badezimmer wurde 1915/1916 mit einer für die damalige Zeit hochmodernen Ausstattung eingerichtet: Zentralheizung, fließendes Warmwasser, eine gemauerte Duschkabine, eine Wassertoilette, ein Bidet und eine großzügige Badewanne. Der elegant gestaltete Raum verbindet Funktionalität mit luxuriösem Komfort.

Das Badezimmer der Königin

Edle Materialien wie Marmor und helle Kacheln unterstreichen die Exklusivität des Badezimmers. Die Raumaufteilung ist durchdacht und hält die Balance zwischen Funktionalität und Ästhetik. Die technische Innovation des Raumes zeigt sich in den original erhaltenen Armaturen und der aufwendigen Wasserinstallation. Eine Toilette mit Wasserspülung war kurz nach der Jahrhundertwende noch eine Besonderheit, die sich nur wenige reiche Bürger leisten konnten.

Schlossführung gibt Einblicke

Das königliche Badezimmer ist Teil der klassischen Schlossführung, die Gästen einen faszinierenden Einblick in die gehobene Wohnkultur des 19. Jahrhunderts gewährt. Neben dem Badezimmer können die Privatgemächer des Königspaares, der Grüne und der Blaue Saal sowie der Hirschgang und der Rauchersalon besichtigt werden. Führungen finden bis 22. März samstags, sonntags und an Feiertagen von 11.00 bis 16.00 Uhr zur vollen Stunde statt. Nach dem Rundgang laden die mittelalterliche Klosteranlage oder der umliegende Schönbuch zu einem Spaziergang ein.

 

Service und Information 
Kloster und Schloss Bebenhausen

Öffnungszeiten
Kloster
7. Januar bis 22. März
Sa, So, Feiertag 10.00 – 17.00 Uhr
Letzter Einlass 16.30 Uhr

Schloss
Die Innenräume von Schloss Bebenhausen sind nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen.
7. Januar bis 22. März
Sa, So, Feiertag 11.00 – 16.00 stündlich

Preise
Kloster
Erwachsene 7,00 €
Ermäßigte 3,50 €
Familien 17,50 €

Schloss mit Führung
Erwachsene 9,00 €
Ermäßigte 4,50 €
Familien 22,50 €

 

Kontakt
Kloster und Schloss Bebenhausen
Im Schloss
72074 Tübingen-Bebenhausen
E-Mail info@kloster-bebenhausen.de

Download und Bilder

Außenansicht von Kloster und Schloss Bebenhausen

Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Angela Hammer

Technische Daten

JPG, 2600x1733 Pxl, 0.70 MB